Abgeschlossene Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | F-Nr. | Förderer | Sachbearbeiter/-in |
► Textilbeton | |||
Polyamide fibre concrete - Entwicklung eines Polyamidfaserbetons für Betonfertigteile speziell im Treppenbau | F 1069 | AiF/ZIM | Lisa Janissen M.Sc. |
Entwicklung eines Instandsetzungssystems für Kläranlagen und eines neuartigen Prüfverfahrens für textilbewehrte Geopolymerplatten | F 1061 | AiF/ZIM | Thomas Heiermann M.Sc. |
Herstellverfahren für Fassadenelemente aus Textilbeton und Kurzfasern | F 1025 | AiF/ZIM | |
Transferprojekt T08: Geformte textile Bewehrungselemente für Betonbauteile | F 6830 | DFG | Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Joachim Hannawald |
Verbundprojekt: TiO2TRC – Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen, Teilvorhaben: Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen | F 970 | BMBF | Dipl.-Ing. Christian Neunzig |
SFB 532 – Textilbewehrter Beton – Grundlagen für die Entwicklung einer neuartigen Technologie, Transferprojekt To4: Extrudieren von Textilbeton | F 1810 | DFG | Dipl.-Ing. Rebecca Mott |
SFB 532 – Textilbewehrter Beton – Grundlagen für die Entwicklung einer neuartigen Technologie, Teilprojekt E4: Entwicklung von Demonstrator-Bauteilen aus textilbewehrtem Beton | F 1822 | DFG | Dipl.-Ing. Rebecca Mott |
SFB 532 – Textilbewehrter Beton – Grundlagen für die Entwicklung einer neuartigen Technologie, Teilprojekt C1: Betonformulierung | F 1802 | DFG | Dipl.-Ing. Marcus Hinzen |
SFB 532 – Textilbewehrter Beton – Grundlagen für die Entwicklung einer neuartigen Technologie, Teilprojekt C1 | F 1801 | DFG | Dipl.-Ing. T. Brockmann |
Entwicklung eines Wandsystems mit hoher Wärmedämmung aus selbstverdichtendem porosiertem Leichtbeton in Kombination mit einer bauteilintegrierten Schalung | F 958 | BBR | Dipl.-Ing. Rebecca Mott |
Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton | F 935 | BBR | Dipl.-Ing. Rebecca Mott |
Serielle Einzelfertigung von Bauteilen aus textilbewehrtem Beton | F 882 | AiF | Dipl.-Ing. Rebecca Mott |
► Frostbeständigkeit von Beton | |||
C³: Zwanzig20-Projekt - Carbon Concrete Composite: V 1.2: Profmethoden und Nachweismodelle von Carbonbeton unter Temperatur - und Feuchteeinwirkung | F 1036 | BMBF | Thomas Heiermann M.Sc. |
C³: Zwanzig20-Projekt - Carbon Concrete Composite: Basisvorhaben B2 - nachhaltige Bindemittel und Betone; TP 14: Frostwiderstand, Mikrorissbildung von Bindemitteln und C³-Betonen; geopolymerbasierte Matrices | F 1032 | BMBF | |
Verbundforschung Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Beton unter besonderer Berücksichtigung der verwendeten Gesteinskörnungen – Teilprojekt " Auslagerungsversuche zum Frost- bzw. Frost-Tausalz-Widerstand der Gesteinskörnung im Beton" | F 880;2 | AiF/FTB | Dipl.-Ing. Christiane Kerschl |
CEM III-Betone in Auslagerung nach XF1 und XF3 | F 878 | BAW & Industrie |
Dipl.-Ing. |
Einfluss der Sandsieblinie auf den Luftporengehalt und Frostwiderstand von Beton | F 7098 | – | Dipl.-Ing. Christiane Kerschl |
Untersuchungen zur gefrierrelevanten Wassersättigung des Betons bei der Frostbeanspruchung | F 994 | DAfStb | Dipl.-Ing. Christiane Kerschl |
Schädigung von XF1- und XF2-Betonen im CIF- und CDF-Test - Auswertung vorhandener Versuche und Literaturübersicht | F 7050 | DIBt |
Dipl.-Ing. |
Feuchteverteilung in Schleusen – Beanspruchung von Bauwerken | F 7088 | BAW | Dipl.-Ing. Christiane Kerschl |
Messung der Feuchte und Temperatur in Bauwerken zur Feststellung ihrer Beanspruchung im Hinblick auf die Umweltklassen nach EN 206 + Anwendungsregeln, DIN 1045-2 | F 7045 | BAW |
Dipl.-Ing. |
Erweiterung des Kenntnisstands zur Beanspruchung von Bauwerksbeton in XF2 | F 984 | BAST | Dipl.-Ing. Amir Rahimi |
Untersuchungen zur Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Flugaschebetonen mit dem modifizierten CDF-Verfahren XF2 | F 983 | VGB | Dipl.-Ing. Amir Rahimi |
Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehalts an Betonbauwerken der Expositionsklassen XS, Meerwasser und XF, Kläranlage | F 977 | DAfStb | Dipl.-Ing. Amir Rahimi |
► Entwicklung, Eigenschaften und Prüfverfahren von Beton | |||
Mineralischer Klebstoff für kraftschlüssiges Fügen von Betonbauteilen | F 1030 | AiF/ZIM | Simon Cleven M.Sc. |
Einsatz von Zementbeton als eigenständiger Werkstoff und als Verbundwerkstoff im Werkzeugmaschinenbau |
F |
DIBT | Dipl.-Ing. Christian Neunzig |
Prüfung des Entwässerungsverhaltens von Beton | F 1022 | DBV | Simon Cleven M.Sc. |
Ermittlung der Dauerstandgrenze von Leichtbeton mit sehr geringer Rohdichte | F 7087 | DIBt | Dipl.-Ing. Marcus Hinzen |
Einfluss der Betonzusammensetzung und Fließmittel auf die Hautbildung von Frischbeton | F 996 | DBV | Dipl.-Ing. Christian Neunzig |
Entwicklung eines hochdichten Tunnelschalbetons | F 6055 | Kommune | Dipl.-Ing. Thomas Eck |
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Rüttelbeton und Selbstverdichtendem Beton unter zyklischer Druckschwellbeanspruchung | F 881 | Industrie | Dipl.-Ing. Frank Spörel |
Qualitativer Nachweis der Betondeckung mit dem Näherungsverfahren der Neville-Verteilung | F 879 | DBV | Dipl.-Ing. Petra Schröder |
Maßstabseinfluss auf das Biegeverhalten von unbewehrten Betonwänden | F 846 | DFG | Dipl.-Ing. Thomas Eck |
Ansatz der Betonzugfestigkeit im Nachweiskonzept unbewehrter Wände | F 843 | Industrie | Dipl.-Ing. Thomas Eck |
Projektbezeichnung | F-Nr. | Förderer | Sachbearbeiter/-in |
---|---|---|---|
Druckfestigkeit von Mauerwerk | F 1015 | DFG | |
Standsicherheit horizontal belasteter Mauerwerkwände unter geringer Auflast | F 991 | AiF | Dipl.-Ing. Dorothea Saenger |
Risssicherheit von nichttragenden Trennwänden aus Porenbeton | F 1004 | AiF | Dipl.-Ing. Markus Graubohm |
Biegezugfestigkeit von tragendem Ziegelmauerwerk | F 979 | AiF | Dipl.-Ing. Markus Graubohm |
Überprüfen der ansetzbaren Verbundspannungen für die Verankerung der Bewehrung | F 7074 | DIBt | Dipl.-Ing. Dorothea Saenger |
Risssicherheit von Außenputzen | F 963 | DFG |
Dipl.-Ing. |
Optimierung der Festigkeitseigenschaften von Mauerziegeln | F 962 | AiF |
Dipl.-Ing. |
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Schubtragfähigkeit von Ziegelmauerwerk | F 961 | AiF | Dipl.-Ing. Markus Graubohm, Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Joachim Hannawald |
Rationelle Herstellung von zweischaligem Mauerwerk durch Linienverankerung der Vormauerschale | F 940 | BBR | Dipl.-Ing. Ulf Schmidt |
DISWall – Developing Innovative Systems for Reinforced Masonry Walls | F 938 | EU | Dipl.-Ing. Ulf Schmidt, Dipl.-Ing. Ingo Beer |
Nutzung der Tragfähigkeitsreserven von Ziegelverblendmauerwerk | F 932 | AiF | Dipl.-Ing. Ulf Schmidt |
Projektbezeichnung | F-Nr. | Förderer | Sachbearbeiter/-in |
---|---|---|---|
Korrelation von Schwindverhalten und Phasengehalt bei Porenbeton | V 410 | – | Nadine Höhne M.Sc., Dr. rer. nat. Holger Nebel |
Projektbezeichnung | F-Nr. | Förderer | Sachbearbeiter/-in |
---|---|---|---|
Umweltverträglichkeit von Betonen mit Flugaschen | F 1077 | VGB | Steffen Overmann M.Sc. |
Umweltverträglichkeit von Verbundwerkstoffen (Promotionsvorhaben 6 im Fortschrittskolleg VERBUND.NRW) | F 1053 | Land NRW | Lia Weiler M.Sc. |
Optimierung der Bewertung zur Umweltverträglichkeit von Baustoffen durch Einbindung realitätsnaher Faktoren in Modellrechnungen | DAfStb | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
|
Zwanzig20-Carbon Concrete Composit C³ - Umweltverträglichkeit von C³ | BMBF | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
|
Ressourcenschonender R-Beton - Teilvorhaben: Erforschung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen | F 1020 | BMBF | |
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen | F 7101 | DIBt, Industrie | Xiaochen Lin M.Sc. |
Vergleichbarkeit von Auslaugraten von Materialien im Originalzustand bzw. mit Sandzumischung nach dem Säulenkurzverfahren (DIN 19528) | F 7100 | BASt | |
Einfluss des Eluenten auf die Auslaugung von Spurenelementen aus Beton | F 1031 | DFG | |
Anpassung eines Analysekonzepts zur Bestimmung von Spurenelementen in Eluaten zementgebundener Baustoffe (in Kooperation mit dem VDZ) | F 1007 | AiF | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Auslaugverhalten von Zementsuspensionen | F 7093 | DIBt | Xiaochen Lin M.Sc. |
Erstellung einer Datenbasis zum Auslaugverhalten von Frischbeton unterschiedlicher Zusammensetzung | F 7058 | DIBt | Xiaochen Lin M.Sc. |
Literaturrecherche zur Auslaugkinetik von zementgebundenen Baustoffen | F 7091 | DIBt | Xiaochen Lin M.Sc. |
Langzeitverhalten von mit Bindemittel behandelten Böden und Baustoffen hinsichtlich des Auslaugverhaltens von Schadstoffen | F 7089 | BAST | Xiaochen Lin M.Sc. |
Laborvergleichstest zum Langzeitstandtest nach DAfStb-Richtlinie: Round Robin Test of the Tank Leaching Test According to the DAfStb-Guideline | F 7081 | DIBt | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Untersuchungen zum Auslaugverhalten beregneter Putze und Mörtel: Investigation of the Leaching Behaviour of Renderings and Mortars Exposed to Rain | F 7069 | Industrie |
Prof. Dr.-Ing. |
Studie zur Bewertung verschiedener Einflussfaktoren bei der Auslaugung von beregneten Bauteilen und zur Abschätzung der Gefährdung für die Umwelt | F 7079 | DIBt, Industrie |
Dr. rer. nat. Holger Nebel |
Untersuchungen zum Auslaugverhalten von Abdichtungs- und Injektionsstoffen: Investigation of the Leaching Behaviour of Sealing Materials and Soil Injections | F 7048 | LAWA | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Abdichtungs- und Injektionsstoffen: Evaluation of the Environmental Compatibility of Sealing Materials and Soil Injections | F 7039 | DIBt | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Projektbezeichnung | F-Nr. | Förderer | Sachbearbeiter/-in |
---|---|---|---|
► Bindemitteloptimierung | |||
Entwicklung eines Performanceprüfverfahrens zur Bestimmung des Sulfatwiderstands von Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 (Kooperation mit dem FEhS) | F 1047 | Dipl.-Ing. Johannes Haufe | |
Puzzolanitätstests an Flugaschen | F 1041 | Dipl.-Ing. Johannes Haufe | |
Robotic Facade Disassembly and Refurbishment System (Kooperation mit der Fakultät für Architektur) | F 1037 | RWTH Aachen University | |
C³: Zwanzig20-Projekt - Carbon concrete composite: Basisvorhaben B2 - nachhaltige Bindemittel und Betone; TP 14: Geopolymerbasierte Matrices in C³-Betonen | F 1032 | BMBF | |
Eignung von Flugaschen mit erhöhtem Glühverlust für den Einsatz als Betonzusatzstoff | F 1018 | VGB- Forschungs- stiftung |
Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Entwicklung von Anwendungsregeln für Hüttensandmehl als Betonzusatzstoff | F 997 | AiF | Dip.-Ing. Christina Nobis |
Sulfatbeständigkeit von flugaschehaltigen Betonen - Erkenntnisse aus Laborversuchen und aus der Praxis | F 1012 | VGB- Forschungs- stiftung |
Dipl.-Ing. Johannes Haufe |
Eigenschaften von puzzolanhaltigem Massenbeton mit ultrafein gemahlenem Calciumhydroxid (Vorversuche) | F 970 | BMBF | Dr. rer. nat. Holger Nebel |
Grenzen der Bindemittelzusammensetzung dauerhafter Flugaschebetone | F 975 | VGB- Forschungs- stiftung |
Dipl.-Ing. Carsten Bohnemann |
Gemeinsame Verwendung von Flugasche und Hüttensand als Zusatzstoff im Beton | F 960 | BBR | Dipl.-Ing. Julia Steinhoff |
Strukturuntersuchungen an 10 Jahre alten Zementsteinproben: Investgations of the Structure of 10 years Old Hardened Cement Paste | F 928 | DFG | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Flugaschebetone gleicher Leistungsfähigkeit | F 920 | VGB | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Erarbeitung von Anwendungsregeln für Hüttensand als Betonzusatzstoff gemäß der harmonisierten Europäischen Stoffnorm: Application Rules for Ground Granulated Blast Furnace Slag as Concrete Additive According to the Harmonised European Standard | F 7038 | DIBt | Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht |
Untersuchungen und Abschätzung der Leistungsfähigkeit von Hüttensanden in Bindemittel für Beton | F 7037 | Industrie | Dipl.-Ing. Stefan Rasch, Dipl.-Ing. Stephan Uebachs, Dr. rer. nat. Reinhard Rankers |
► Betonzusatzmittel | |||
Zielsichere Herstellung von flugaschehaltigen Luftporenbetonen bei Verwendung von verflüssigenden Betonzusatzmitteln | F 972 | AiF |
Dipl.-Ing. |
Entwicklung eines Wandsystems mit hoher Wärmedämmung aus selbstverdichtendem porosiertem Leichtbeton in Kombination mit einer bauteilintegrierten Schalung | F 958 | BBR | Dipl.-Ing. Julia Steinhoff |
Verträglichkeit von LP-Bildner und Fließmittel in flugaschehaltigem Beton | F 949 | Dipl.-Min. Roland Pierkes |
|
► Recycling | |||
Ressourcenschonender Beton, R-Beton – Teilvorhaben: Frischbetonrecycling und Erforschung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen | F1020 | Dipl.-Ing. Johannes Haufe | |
Verwendung von Recyclingmaterial in der Betonproduktion – Sachstand | F 7099 | Industrie | Dipl.-Ing. Christina Nobis |