Lehrveranstaltungen des Bereichs Konstruktionswerkstoffe

 

BSK

Professor vor Studierenden Urheberrecht: © ibac Vorlesung Baustoffkunde

Was erwartet Sie in unseren Veranstaltungen?

Bauingenieurinnen und Bauingenieure begleiten Bauvorhaben von der Planung bis hin zur Fertigstellung, Instandhaltung und Sanierung. Darüber hinaus schafft das Bauingenieurwesen die Grundlagen für eine innovative urbane Infrastruktur, auch im Hinblick auf Klimawandel und demografische Veränderungen. Das Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind

  • planerisch
  • kalkulierend
  • bewertend
  • ausführend
  • koordinierend

tätig.

Sie arbeiten in den Bereichen Bauplanung, Statik, Baugrund, Baustoffe, Baustellencontrolling, Großprojektemanagement und vielen weiteren.

Wenn Sie wissenschaftlich arbeiten,

  • befassen Sie sich beispielsweise mit Anpassungsstrategien im Bereich der Infrastruktur
  • entwickeln innovative, regenerative Baustoffe
  • optimieren die Energieeffizienz von Gebäuden
  • stellen Sicherheitsprognosen
  • bewerten die Umweltverträglichkeit
  • berechnen die Wirtschaftlichkeit

und gewinnen Einblick in vieles andere.

Lesen Sie auch gerne unseren Beitrag auf dem Berufsstart-Portal.