Beton – Eigenschaften, Prüfung – Wissenswertes

 
Student mit Terminplan Urheberrecht: © Fak 3

Beton – Eigenschaften und Prüfung Teil I und II wird in jedem Wintersemester angeboten.

Inhalt

  • Betonstruktur, Transportvorgänge, Betonkorrosion
  • Bindemittel und Betone für spezielle Anwendungen wie zum Beispiel Textilbeton, selbstverdichtender Beton, Massenbeton, Faserbeton
  • Frischbeton, Rheologie
  • Entwerfen einer Betonrezeptur, Betonherstellung, Betonprüfung Auswerten der Ergebnisse
  • Nachbehandlung von Beton
  • Bruchmechanische Eigenschaften von Baustoffen
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren
  • Baustoffkreislauf
  • Umweltverträglichkeit von Baustoffen
  • unterstützend: Exkursion zu Baustellen, Baustoffherstellern

Lernziel

  • Anwendungsgrenzen von Beton
  • Verfassen von Gutachten
  • Präsentationstechnik

Zulassungsvoraussetzung

  • Definition von Baustoffeigenschaften
  • Spannungs-Dehnungslinien von Baustoffen
  • Statistische Auswertung von Versuchsergebnissen
  • Differentialgleichungen

Benotung

– Semesterbegleitende Hausaufgaben
Achtung, geänderte Prüfungmodalität: Zusammenetzung der Note: 30% aus semesterbegleitender Hausarbeit und 70% aus Klausurergebnis

ACHTUNG!!!!! Info für Klausurwiederholer!

Studierende, die zur Klausur Beton – Eigenschaften und Prüfung Teil I und Teil II bereits in einem vorigen Semester angemeldet waren und nicht bestanden haben, befinden sich im schwebenden Prüfungsverfahren und haben im laufenden WS 21/22 die letzte Möglichkeit , die Klausur nach alter Modulbeschreibung (100 % Klausur) zu schreiben. Bitte melden Sie sich umgehend bei

Gabriele Foerster
Institut für Baustoffforschung ibac
Tel.: +49 241 80-96761

Empfohlene Literatur

– Betonkalender (Ausgabe durch das ibac)
– Brameshuber: Selbstverdichtender Beton, Verlag Bau+Technik