Labor für Baustoffchemie
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 95112
- E-Mail schreiben
Geräteausstattung
- Thermoanalyse TG
- Ionenchromatographie
- Flammenfotometrie
- Gesamtkohlenstoff- und Gesamtschwefel-Analysator
- Potentiometrische Titrationen, quantitative Analysen
- Potentiostaten zur Korrosionsuntersuchung
- Röntgenpulverdiffraktometer
- Zugriff auf Röntgenfluoreszenzspektroskopie
- Zugriff auf Rasterelektronmikroskopie mit Mikrosondenuntersuchungen
- Zugriff auf FT-Infrarot- und Ramanspektroskopie
- Zugriff auf Gas- und HPL-Chromatographie
- Zugriff auf ICP-OES und ICP-MS
- Zugriff auf Gasabsorption für BET-Messungen
Bindemittelchemie
- Quantifizierung der anorganischen und organischen Bestandteile
- Bestimmung des Hydratationsgrades von Bindemitteln
- Widerstand gegenüber chemischen Angriffen
Umweltbeeinflussung durch Baustoffe
- Bestimmung der Elutionsraten von anorganischen und organisch umweltrelevanten Stoffen
Schadensanalyse an anorganischen Baustoffen
– Beton, Mörtel, künstliche und natürliche Mauersteine
- Ermittlung der Gehalte und Verteilung
– Profil von baustoffschädlichen Salzen wie Chloride, Sulfate, Nitrate - Nachträgliche Bestimmung der Betonzusammensetzung
Denkmalpflege
- Schadensanalyse
- Verträglichkeitsprüfung für Instandsetzungssysteme